Stuttgart-Solitude - Staatlicher Friedhof
Bergheimer Steige, 70499 Stuttgart
|
|
 |  |
Staatlicher Friedhof Solitude (Stuttgart)
Die Solitude diente auch als Lazarettort. Bei dieser Bestimmung, die viel Leid und Jammer in sich schloss, wurde sie zum Zeugen vieler kriegerischer Ereignisse vom Jahr 1794 bis in unsere Gegenwart.
Der Soldatenfriedhof ist kein üblicher sondern besteht aus Kriegs- und einigen Prominentengräbern.
Der 'Solitude-Friedhof', wie er offiziell heißt, unterstand bis 1920 der königlichen Domänenverwaltung und ging danach in die Betreuung des staatlichen Liegenschaftsamtes über.
Ihre letzte Ruhe fanden hier neben den Soldaten unter anderem die Familie des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker und der Bildhauer und Maler Prof. Fritz von Graevenitz. Er hatte in unmittelbarer Schlossnähe sein Atelier und verbrachte hier sein Leben. Aus dieser Beziehung heraus schuf er das auf dem Friedhof befindliche Steinkreuz für die Kriegstoten, welches einen ruhenden toten Soldaten auf Adlerflügeln darstellt.
Auch ist der unvergessene Direktor des Stuttgarter Balletts, John Cranko hier beerdigt; am 6. August 2004 wurde der Sohn von Robert Bosch (Gründer der Firma Bosch GmbH), Robert Bosch jun. hier beerdigt.
Quelle: Der Friedhofswegweiser. Diesseits und Jenseits, 2. Auflage, Leipzig 2011, S. 131 |
Kontaktdaten / Lageplan
|
|
Impressionen
|
 |  |
 |  |
Öffentliche Verkehrsmittel
|
| Bus Linie 92 Haltestelle Schloss Solitude |
Öffnungszeiten
|
Der Friedhof ist frei zugänglich.
Hinweise zum Parken
|
Vorhandene Grabarten
|
Baumgräber vorhanden:
Nein Rasengräber vorhanden:Nein Gemeinschaftsgräber vorhanden:Nein
|
Aussegnungshalle
| Offener, überdachter Aussegnungsbereich:Unbekannt Orgel vorhanden: Unbekannt Musikanlage vorhanden: Unbekannt Kühlung vorhanden: Unbekannt Rollstuhlgerecht: Unbekannt Aufbahrungsraum vorhanden: Unbekannt Angehörige können den Schlüssel zur Aufbahrung bekommen: Unbekannt Liederbücher:
|
Benachbarte Kirche
| Kirche vorhanden:
Unbekannt |
Gärtnereien
| Hier finden Sie Friedhofsgärtner, welche die Zulassung zu diesem Friedhof erworben haben. Diese erlaubt ihnen, die Feierhallen und Gräber zu dekorieren, den Friedhof zu befahren und Blumen von der Halle zum Grab zu transportieren. Solche Tätigkeiten sind Gärtnern ohne Zulassung auf Stuttgarter Friedhöfen nicht gestattet. Trauerfloristik jedoch (also Sargschmuck, Kränze, Gestecke, Schalen, Urnenschmuck oder Blütenkörbchen) kann von jedem Gärtner und jedem Floristen Ihrer Wahl angefertigt und zur Beisetzung gebracht werden. Dafür bedarf es dieser Zulassung nicht.
Gärtnerei Exner-Bohnert
Steinhaldenstraße 57
70378 Stuttgart
Tel.: 0711 5301285
Fax: 0711 5301288
Mail: info@exner-bohnert.de
Web: www.exner-bohnert.de
Hinweis: Die meisten Gärtner und Floristen haben einen großen Wirkungsbereich und können auf Wunsch auch Trauerfloristik zu entfernter gelegenen Friedhöfen liefern. |
Steinmetze
|
Hinweis: Die meisten Steinmetze arbeiten nicht nur im allernächsten Umfeld, sondern haben einen großen Wirkungsbereich. So können Sie den Steinmetz Ihrer Wahl und Ihres Vertrauens im Grunde für jeden Friedhof anfragen. | | Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Änderungen auf den einzelnen Friedhöfen sofort mitbekommen, daher sind alle Angaben ohne Gewähr! | |
| |