Große Bibliographie zu Abschied, Sterben, Tod und Trauer
Diese Seite wird immer wieder ergänzt und verändert. Wenn Sie ein Buch in der Sammlung vermissen, freuen wir uns
über eine E-Mail und werden es gerne aufnehmen.
Sachbücher und wissenschaftliche Literatur
Abraham, Michael: Im Leben und im Sterben. Sei ohne Furcht. Wagner Verlag, Gelnhausen 2011
ACK Baden-Württemberg (Hrsg.): Denn du bist bei mir. Ökumenisches Liederbuch zur Bestattung. Schwabenverlag,
Ostfildern, 2015
Alexander, Eben: Blick in die Ewigkeit. Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen. Ansata / Random
House, München, 2013
Arens, Heribert / Machowiak, Mariono: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt
Schritte zu neuer Lebendigkeit – Ein Ermutigungsbuch. Patmos, Ostfildern, 2015
Ariès, Philippe: Studien zur Geschichte des Todes im Abendland. dtv, München, 1986
Ariès, Philippe: Bilder zur Geschichte des Todes. Hanser Verlag, München, 1984
Ariès, Philippe: Geschichte des Todes. dtv, München, Neuaufl. 1999
Assig, Sylvie: Waldesruh statt Gottesacker. Der Friedwald als neues Bestattungskonzept. Ibidem-Verlag,
Stuttgart, 2007
Assmann, Jan Maciejewski, Franz/Michaels, Axel (Hrsg.): Der Abschied von den Toten.
Trauerrituale im Kulturvergleich. Wallstein Verlag, Göttingen, 2. überarb. Aufl. 2007
Bargenda, Hildegard / Lammer, Kerstin / Terjung, Jens (Hrsg.): Kostbare Zeit – Was Eltern erleben, wenn ihr Kind
stirbt. Elterninterviews, Praxisberichte und eine wissenschaftliche Reflexion von Kerstin Lammer. V&R unipress /
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2013
Bauer, Claudia Johanna / Weis, Thea: Es tut so gut, mit dir zu sprechen
Begegnungen mit Sterbenden. be.bra Verlag, Berlin, 2014
Baum, Stella: Der verborgene Tod. Auskünfte über ein Tabu. Fischer Tb., Frankfurt/M., 1988
Bausewein, Claudia: Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Kösel / Random House, 2015
Baust, Günter: Sterben und Tod. Medizinische Aspekte. Berlin, 1986
Barley, Nigel: Tanz ums Grab. dtv, München, 2000
Becker, U: Sterben und Tod in der Lebenswelt und Lebensgeschichte von Kindern. Annäherungen aus
religionspädagogischer Sicht, in: Christenlehre-Religionsunterricht-Praxis 53 (2000), S. 15-18
Bedford-Strohm, Heinrich: Leben dürfen – Leben müssen. Argumente gegen die Sterbehilfe. Kösel / Random House,
2015
Begemann, Verena / Berthold, Daniel / Hillmann, Manfred: Sterben und Gelassenheit.
Von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2013
Beinert, Wolfgang: Tod und jenseits des Todes. Topos plus Verlagsgemeinschaft / Schwabenverlag, 2010
Beltz, Walter: Lexikon der letzten Dinge. Pattloch Verlag, Augsburg, 1993
Benzenhöfer, Udo: Der gute Tod? Geschichte der Euthanasie und Sterbehilfe. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht,
Göttingen, 2009
Biesinger, Allbrecht / Kohler-Spiegel, Helga: Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten. Kösel / Random House, 2017
Bindseil, Christiane / Lackus, Karin: Mir geht es gut, ich sterbe gerade. Geschichten am Ende des Lebens.
Neukirchner Aussaat, Neukirchen-Vluyn, 2016
Böke, Hubert: Die Trauersprechstunde. Was in der Trauer weiterhilft. Patmos Verlag, Ostfildern, 2013
Boogert, Arie: Wir und unsere Toten. Verlag Urachhaus, Stuttgart, Neuaufl. 2010
Borasio, Gian Domenico: selbst bestimmt sterben. Was es bedeutet. Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen
können. C. H. Beck, München, 2014
Borasio, Gian Domenico / Jox, Ralf / Taupitz, Jochen / Wiesing, Urban: Selbstbestimmung im Sterben – Fürsorge
zum Leben. Ein Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids. Kohlhammer, Stuttgart, 2014
Borst, Arno (Hrsg.): Tod im Mittelalter. Konstanzer Bibliothek 20, 1993
Brand, Michael (Hrsg.): Sterbehilfe oder Sterbebegleitung? Die Debatte. Verlag Herder, Freiburg, 2015
Braner, Andrea: Kinder erfahren Tod und Trauer. . . und begegnen Geschichten, Ritualen, Liedern und Gebeten.
Butzon & Bercker, Kevelaer, 2013
Brekenfeld, Christine: Begegne dem Tod und gewinne das Leben. Wie jeder in Nahtoderlebnissen neue Kraft für
persönliches und spirituelles Wachstum finden kann. Arkana / Random House, 2017
Breul, Regina: Hirntod – Organspende .. und die Kirche schweigt dazu. Media Maria Verlag, Illertissen, 2013
Bründel, Heidrun: Jugendsuizidalität und Salutogenese. Hilfe und Unterstützung für suizidgefährdete Jugendliche.
Kohlhammer; Auflage: 1., Aufl. (18. November 2004)
Burpo, Todd / Burpo, Sonja: Den Himmel gibt’s echt. Das Buch zum Weiterdenken. SCM Hänssler, Holzgerlingen, 2013
Butollo, Willi / Pfoh, Gabriele: Wenn Zeit alleine nicht heilt. Komplizierte Trauer begleiten. Patmos,
Ostfildern, 2014
Butt, Christian: Abschied, Tod und Trauer. Kinder und Jugendliche begleiten. Ein Praxisbuch mit Projektideen und
Unterrichtsentwürfen für Schulen und Gemeinden. Calwer Verlag, Stuttgart; 2013
Cardinal, Claudia: Lebe und lerne sterben. Patmos, Ostfildern, 2007
Cardinal, Claudia: Sterbe- und Trauerbegleitung. Ein praktisches Handbuch. Patmos Verlag, Ostfildern, 2010
Cardinal, Claudia: Trauerheilung. Ein Wegbegleiter. Topos, Kavelaer, 2011
Cardinal, Claudia: Alles, nur kein Kinderkram. Was trauernde Kinder und Jugendliche brauchen. Patmos Verlag,
Ostfildern, 2012
Cardinal, Claudia: Gutes Leben trotz Krebs und schwerer Krankheit. Verlag Herder, Freiburg, 2016
Chabot, Boudewijn / Walther, Christian: Ausweg am Lebensende. Sterbefasten - Selbstbestimmtes Sterben durch
freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken. Ernst Reinhardt Verlag, München, 4. Aufl. 2015
Charbonier, Jean Jacques: 7 Gründe für ein Leben nach dem Tod. Wissenschaftliche Studien eines Mediziners.
Verlag Via Nova, Petersberg, 2015
Condrau, G.: Der Mensch und sein Tod. Certa moriendi condicio, Zürich 1991
Coppes, Christophor: Der Himmel ist ganz anders. Nahtod-Erfahrungen. Aquamarin Verlag, Grafing, 2012
Courtenay, Elfie: Endlichkeit und Ewigkeit. Den Übergang gestalten: Ahnenwissen und alte Bräuche rund um Sterben
und Tod
Czucker, J. Kinder zeichnen zum Thema Tod, in Christlich-pädagogische Blätter 118 (2005), S. 25-28
Dahlke, Ruediger: Von der großen Verwandlung. Wir sterben … und werden weiterleben. Goldmann / Random House,
2013
Daiker, Angelika / Seeberger, Anton (Hrsg.): Im Erinnern geborgen. Trauer- und Gedenkgottesdienste.
Schwabenverlag, Ostfildern, 2012
Daiker, Angelika / Bader-Reissing, Judith: Versöhnt sterben. Palliative Care im Licht der letzten sieben Worte
Jesu. Patmos, Ostfildern, 2014
Diez, Georg: Die letzte Freiheit . Vom Recht, sein Ende selbst zu bestimmen.
Piper, München, 2015
Dobrick, Barbara: Vom Lieben und Sterben. Konflikte, Nöte und Hoffnungen Angehöriger.
Kreuz Verlag, Freiburg, 2010
Dobrick, Barbara: Die dunklen Seiten des Sterbens erhellen. Ängste, Hoffnungen und Trauer Angehöriger verstehen.
Herder Verlag, Freiburg, 2013
Dr. Béliveau, Richard / Dr. Gringas, Denis: Der Tod. Das letzte Geheimnis des Lebens. Daten, Fakten,
Unerklärliches. Kösel Verlag / Random House, 2012
Düperthal, Helene: Abschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Lebensweichen-Verlag, Lennestadt, 2011
Ecker, Gisela (Hrsg.): Trauer tragen – Trauer zeigen. Inszenierungen der Geschlechter, Verlag Wilhelm Fink,
München, 2001
El Souessi, Karim: Die Angst vor dem Tod überwinden. Sterben als transpersonaler Prozess.Via Nova, Petersberg,
2015
Engelke, Ernst: Gegen die Einsamkeit Sterbenskranker. Wie Kommunikation gelingen kann. Lambertus-Verlag,
Freiburg, 2012
Engelke, Ernst: Die Wahrheit über das sterben. Wie wir besser damit umgehen. rororo / Rowohlt Verlag, Reinbek,
2015
Erdkönig, Christina: Loslassen und Leben aufräumen. Was mit uns geschieht, wenn wir die Wohnung unserer Eltern
aufräumen. Kreuz Verlag, Freiburg, 2014
Ewald, Günter: Auf den Spuren der Nahtoderfahrungen. Gibt es eine unsterbliche Seele? Butzon & Bercker,
Kevelaer, 2011
Faerber, Regina: Der verdrängte Tod. Über die Unkultur im Umgang mit unseren Toten. Geistige und praktische
Hilfe. Verlag Langen Müller, München, 2000
Farm, Maria: Wie lange dauert Traurigsein? Ein Buch für alle, die jemanden verloren haben.
Oetinger, Hamburg, 2014
Fässler-Weibel, Peter (Hrsg.): Wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Vom plötzlichen Tod und seinen Folgen. Topos
plus, Kevelaer, 2004
Fässler-Weibel, Peter (Hg.): Trauma und Tod in der Schule. Paulusverlag, Fribourg/Schweiz, 2005
Feddersen, Berend / Seitz, Dorothea / Stäcker, Barbara: Der Reisebegleiter für den letzten Weg. Das Handbuch zur
Vorbereitung auf das Sterben. Irisana / Random House, 2015
Fiedler, Adelheid: Ich war tot und ihr habt meinen Leichnam geehrt. Unser Umgang mit den Verstorbenen.
Matthias-Grünewald-Verlag, Ostfildern, 2001
Finger, Gertraud: Mit Kindern trauern, Kreuz Verlag, Freiburg, 2001
Finger, Gertraud: Wie Kinder trauern. So können Eltern die Selbstheilungskräfte ihrer Kinder fördern. Kreuz
Verlag, Freiburg, 2008
Finzen, Asmus: Das Sterben der anderen. Sterbehilfe in der Diskussion. Mabuse Verlag, Frankfurt/M., 2009
Fischer, Norbert: Geschichte des Todes in der Neuzeit. Sutton Verlag, Erfurt, 2001
Flaßpöhler, Svenja: Mein Tod gehört mir. Über selbstbestimmtes Sterben. Pantheon / Random House, München, 2013
Franz, Margit: Tabuthema Trauerarbeit. Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod. Don Bosco Verlag,
München, 2. Aufl. 2008
Freund, Lisa: Sterben können. Knaur TB / Droemer Knaur, München 2014
Frieß, Michael (Hrsg.) / Reutlinger, Markus (Mitarbeit): Wie sterben? Zur Selbstbestimmung am Lebensende. Eine
Debatte. Gütersloher Verlagshaus, 2012
Fuchs, Ursel: Gewissensfrage Sterbehilfe. Die Kontroverse um den „selbstbestimmten“ Tod. Kreuz Verlag, Freiburg,
2009
Fuchs, Werner: Todesbilder in der modernen Gesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1987
Gaidetzka, Petra / Hauk-Rakos, Maria / Kannengiesser, Günter / Pirch, Maria (Hrsg.):
Werkbuch Trauerpastoral. Modelle und Anregungen für Gottesdienste, Andachten und Trauerbegleitung. Herder
Verlag, Freiburg, 2010
Giebel, Marion: Weizenkorn und Weinstock. Todesüberwindung in antiken Mysterienkulten, in: Jahrbuch für
biblische Theologie 19 (2004), S. 245-257
Gottschling, Sven / Amend, Lars: Leben bis zuletzt. Was wir für ein gutes Sterben tun können. Fischer Verlag,
Frankfurt/M., 3. Aufl. 2016
Gräfe, Anett: Abschied ohne Tränen. Wie ich meiner Mutter den letzten Wunsch erfüllte und sie beim Sterben
begleitete. Bastei Lübbe, Köln, 2015
Greinert, Renate: Unversehrt Sterben! Konfliktfall Organspende – Der Kampf einer Mutter. Kösel-Verlag, München,
2008
Gröhe, Hermann / Schneider, Nikolaus / Finger, Evelyn: Und wenn ich nicht mehr leben möchte? Sterbehilfe in
Deutschland. adeo / Gerth Medien, Asslar. 2015
Grollman, Earl, A.: Mit Kindern über den Tod sprechen. Christliche Verlagsanstalt, Konstanz, 4. Aufl. 2004
Gronemeyer, Reimer / Heller, Andreas: In Ruhe sterben. Was wir uns wünschen und was die moderne Medizin nicht
leisten kann. Pattloch / Droemer Knaur, 2014
Gronemeyer, Reimer: Sterben in Deutschland. S. Fischer Verlag Frankfurt/M., 2015
Großbongardt, Annette (Hrsg.) / Traub, Rainer (Hrsg.): Das Ende des Lebens. Ein Buch über
Hagenmaier, M: Ein Stein auf unseren Herzen. Kinderäußerungen zu sterben und Tod, in:
Christenlehre-Religionsunterricht-Praxis 53 (2000), S. 22 f.
das Sterben. DVA, München, 2013
Hahnemann-Gottwald, Kerstin: Der Elefant und der Baum. Hospiz-Verlag, Ludwigsburg, 2012
Han, Byung-Chul: Todesarten. Philosophische Untersuchungen zum Tod. Verlag Wilhelm Fink, Paderborn, 1999
Harder, Gabriela M.: Sterben und Tod eines Geschwister. Pro Juventute, Zürich 1992 (derzeit nicht verfügbar)
Hardo, Trutz: Hab keine Angst vor dem Tod. Was die Forschung herausgefunden hat. Verlag Die Silberschnur,
Güllesheim, 2013
Heller, Birgit: Wie Religionen mit dem Tod umgehen. Grundlagen für die interkulturelle Sterbebegleitung.
Lambertus-Verlag, Freiburg, 2012
Heppenheimer, Hans / Sperl, Ingo (Hrsg.): Anders trauern. Neue Wege des Trauerns für Menschen mit geistiger
Behinderung. Kreuz Verlag, Freiburg, 2012
Hilper, Konrad (Hrsg.) / Sautermeister, Jochen (Hrsg.): Selbstbestimmung – auch im Sterben? Streit um den
assistierten Suizid. Verlag Herder, Freiburg, 2015
Hinderer, Petra / Kroth Martina: Kinder bei Tod und Trauer begleiten. Konkrete Hilfestellungen in
Trauersituationen für Kindergarten, Grundschule und zu Hause. Ökotopia, Münster, 2. Aufl. 2005
Holthaus, Stephan / Jahnke, Timo: Aktive Sterbehilfe – Ausweg oder Irrweg? Brunnen Verlag, Gießen, 2008
Holzschuh, Wolfgang (Hrsg.): Geschwistertrauer. Erfahrungen und Hilfen aus verschiedenen Praxisfeldern. Pustet
Verlag, Regensburg, 2000
Horst, Fritz / Keiling, Horst (Hrsg.): Bestattungswesen und Totenkult in ur- und frühgeschichtlicher Zeit.
Beiträge zu Grabbrauch, Bestattungssitten, Beigabenausstattung und Totenkult, Berlin 1991
Imhof, Beat: Wie auf Erden so im Himmel. Wie das Leben als Mensch das Leben im Jenseits bestimmt. Aquamarin
Verlag, Grafing, 2012
Irgang, Margrit: Die Kostbarkeit des Augenblicks. Was der Tod für das Leben lehrt. Kreuz Verlag, Freiburg, 2015
Jackson, Laura Lynne: Das Licht zwischen uns. Botschaften von Verstorbenen, Antworten für unser Leben.
Erfahrungen eines außergewöhnlichen Mediums. Ansata / Random House, 2016
Jakoby, Bernhard: Auch du lebst ewig. Die Ergebnisse der modernen Sterbeforschung. Nymphenburger, München. 15.
Aufl. 2011
Jakoby, Bernard: Wege der Unsterblichkeit. Neue Erkenntnisse über die Nahtoderfahrung. rororo / Rowohlt, 2013
Jakoby, Bernard: Wie wir die Angst vor dem Sterben überwinden. Nymphenburger / F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung,
München, 2014
Jakoby, Bernard: Was geschieht, wenn wir sterben? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Tod. Nymphenburger /
F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München, 2. Aufl. 2015
Janetzky, Birgit Aurelia: TrauerReden. Leitfaden für Traueransprachen. Fachverlag des deutschen
Bestattungsgewerbes, Düsseldorf, 2013
Jennessen, Sven / Bungenstock, Astrid / Schwarzenberg, Eileen: Kinderhospizarbeit.
Konzepte – Erkenntnisse – Perspektiven. Verlag Kohlhammer, Stuttgart, 2011
Jens, Walter / Küng, Hans: Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung. Piper, München, 2010
Jens, Tilman: Du sollst sterben dürfen. Warum es mit einer Patientenverfügung nicht getan ist. Gütersloher
Verlagshaus / Radnom House, 2015
Joosten, Kathrin: Todessehnsucht bei Kindern und Jugendlichen. Prävention und Hilfen für Angehörige und Schulen.
disserta / Diplomica Verlag, Hamburg 2014
Jung, Susanne: Besser leben mit dem Tod - oder wie ich lernte, Abschied zu nehmen. Klett-Cotta, Stuttgart, 2013
Kast, Verena: Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses. Kreuz Verlag, Freiburg, 2013
Knecht, Dagmar: Mit jedem Leben endet eine Weltgeschichte. Gütersloher Verlagshaus / Random House, 2015
Köster, Magdalena: Den letzten Abschied selbst gestalten. Alternative Bestattungsformen. Ch. Links Verlag,
Berlin, 2. überarb. Aufl. 2012
Kopfermann, Arne: Mitten aus dem Leben. Wenn ein Sturm deine Welt aus den Angeln hebt. Gerth Medien, Asslar,
2017
Korp, Harald-Alexander / Möhl, Karl-Horst (Illustr.): Am Ende ist nicht Schluss mit lustig. Humor angesichts von
Sterben und Tod. Gütersloher Verlagshaus / Random House, 2014
Kübler-Ross, Elisabeth: Lebe jetzt und über den Tod hinaus. Verlag Die Silberschnur, Güllesheim, 2012
Kübler-Ross, Elisabeth: Befreiung aus der Angst. Knaur TB/Droemer-Knaur, München, 2010
Kübler-Ross, Elisabeth: Interviews mit Sterbenden. Kreuz Verlag, Freiburg, 2014
Kränzle, Susanne; Schmid, Ulrike; Seeger, Christa (Hrsg.) Palliative Care
Handbuch für Pflege und Begleitung. Springer Berlin Heidelberg, 4. überarb. u. erw. Aufl. 2011
Lammer, Kerstin: Den Tod begreifen: Neue Wege in der Trauerbegleitung. Neukirchener Verlag, 4. Aufl. 2006
Lamp, Ida: Hospiz & Co.So finden Sie die beste Betreuung am Lebensende. Ernst Reinhardt Verlag, München, 2012
Langenhorst, Julia/Opitz, Solveig: Gemeinsam trauern. Ein Praxisbuch für Trauergruppen. Kreuz Verlag, Freiburg,
2008
Langenmayr, Arnold: Einführung in die Trauerbegleitung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2013
Lemmen, Thomas (Hrsg.) / Yardim Nigar (Hrsg.) / Müller-Lange Joachim (Hrsg.): Notfallbegleitung für Muslime und
mit Muslimen. Ein Kursbuch zur Ausbildung Ehrenamtlicher. Gütersloher Verlagshaus / Random House, 2011
Leyendecker, Christoph / Lammers, Alexandra: Lass mich einen Schritt alleine tun. Lebensbeistand und
Sterbebegleitung lebensbedrohlich erkrankter Kinder. Verlag Kohlhammer, Stuttgart, 2001
Lief, Judith: Das Geschenk der Vergänglichkeit. Der buddhistische Weg zur versöhnung mit dem Tod. Goldmann /
Random House, 2013
Litke, Bernd: Knigge auf Friedhöfen. Stil bei Abschied und Bestattung. Verlag BoD, edition zeilenfluss,
Frankfurt/M., 2013
Loewit, Günther: Sterben Zwischen Würde und Geschäft. Haymon Verlag, Innsbruck, 2014
Lothrop, Hannah: Gute Hoffnung – jähes Ende. Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit.
Begleitung und neue Hoffnung für Eltern. Kösel / Random House, Neuaufl. 2016
Luchterhand, Charlene / Murphy, Nancy: Wenn Menschen mit geistiger Behinderung trauern. Vorschläge zur
Unterstützung. Juventa / Verlagsgruppe Beltz, Weinheim, 2010
Lübbe, Andreas S.: Für ein gutes Ende- Von der Kunst, Menschen in ihrem Sterben zu begleiten - Erfahrungen auf
einer Palliativstation. Heyne / Random House, 2014
Mehne, Sabine: Licht ohne Schatten. Leben mit einer Nahtoderfahrung. Patmos Verlag, Ostfildern, 2013
Metz, Christian / Bürgi Dorothee (Hrsg.): Leid im Abseits. Aberkannte und nicht gesehene Trauer. Leidfaden 2014
Heft 03, Vandenhoeck & Ruprecht, 2014
Mihm, Dorothea / Bopp, Annette: Anleitung zum guten Sterben. Für Angehörige, Pflegende und Hospizbegleiter.
Goldmann / Random House, 2015
Mihm, Dorothea / Bopp, Annette: Die sieben Geheimnisse guten Sterbens
Erfahrungen einer buddhistischen Palliativschwester. Goldmann / Random House, 2017
Mindell, Arnold: Schlüssel zum Erwachen. Menschen im Koma erreichen und ihnen beistehen. Patmos, Ostfildern,
2013
Miller, J. Steve: Erkundung der Ewigkeit. Was Nahtoderfahrungen über die Existenz Gottes und ein Leben nach dem
Tod aussagen. Heyne / Random House, 2014
Moritz, Andrea / Gerke, Sabine (Illustr.): Tod und Sterben – Kindern erklärt. Gütersloher Verlagshaus, 4. Aufl.
2007
Morris Coryell, Debora: Das Leid umarmen. Aufstieg aus dem Dunkel des Verlusts. Verlag Die Silberschnur,
Güllesheim, 2001
Mullur, Tomy / Krzyzan, Andrzej: Frohes Warten - früher Tod. Wenn Eltern ihr Kind vor, bei oder kurz nach der
Geburt verlieren. Tyrolia, Innsbruck, 2009
Müller, Monika: Trauergruppen leiten. Betroffenen Halt und Struktur geben. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen,
2014
Müller, Monika / Heinemann, Wolfgang: Ehrenamtliche Sterbebegleitung. Handbuch mit Übungsmodulen für
Ausbildende. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2014
Müller, Willy Peter: Trauer in Träumen. Traumbilder können helfen und heilen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen,
2014
Müller, Wunibald: Lebe mit Leidenschaft. Vom gelassenen Umgang mit unserer Angst vor dem Tod. Patmos Verlag,
Ostfildern, 2010
Müller-Busch, H. Christof: Abschied braucht Zeit. Palliativmedizin und Ethik des Sterbens
Suhrkamp Verlag, Berlin, 3. Aufl. 2012
Natmeßnig, Anita: Was zählt, ist dieser Augenblick. Leben lernen im Hospiz. Herder spektrum, Freiburg, 2012
Nouwen, Henri / hrsg. v. Schwarz, Andrea: In einem anderen Licht. Von der Kunst des Lebens und Sterbens. Herder
Verlag, Freiburg, Neuausg. 2011
Oncken Verlag: Vorbereitet sterben. Kassel, 2010
Onnasch, Klaus / Gast, Ursula: Trauern mit Leib und Seele. Orientierung bei schmerzlichen Verlusten.
Klett-Cotta, 2013
Ostaseski, Frank: Die fünf Einladungen. Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben. Knaur MensSana, 2017
Paglia, Vincenzo: Bruder Tod. In Würde leben und in Würde sterben. Verlag Herder, Freiburg, 2017
Parnia, Sam: Der Tod muss nicht das Ende sein .Was wir wirklich über Sterben, Nahtoderlebnis und die Rückkehr
ins Leben wissen. Scorpio Verlag, München, 2013
Passian, Rudolf: Der verhängnisvollste Irrtum unserer Zeit. Nach dem Tod ist es nicht aus und vorbei - im
Gegenteil! Amadeus-Verlag, Fichtenau, 2011
Payk, Theo, R.: Der beschützte Abschied. Streitfall Sterbehilfe. Kösel Verlag, München, 2009
Pehle, Tobias: Liebevolle Grabgestaltung. Dekorationen, Schmuck und Arrangements. Bassermann / Random House,
2014
Peng, Dada: Mein buch vom leben und sterben. Gütersloher Verlagshaus / Random House, 2013
Pistorius, Martin: Als ich unsichtbar war. Die Welt aus der Sicht eines Jungen, der 11 Jahre als hirntot galt.
Bastei Lübbe, Köln, 7. Aufl. 2012
Plieth, Martina: Kind und Tod. Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern.
Neukirchner Verlag, 7. Aufl. 2011
Plieth, Martina: Auch Tote sind nicht gern allein. Kinderzeichnungen von sterben, Tod und dem Leben danach.
Kreuz Verlag, Freiburg, 2014
Powels, Pakhi E.: 100 Tipps für Ästhetisches Sterben. Ein Praxisbuch für Sterbende und Sterbegleiter. epubli,
Berlin, 2012
Pratchett, Terry: Dem Tod die Hand reichen. Manhattan / Random House, 2016
Puppe, Peter: Ich sterbe mich. Aus dem Alltag deutscher Sterbehelfer. Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2010
Putz, Wolfgang / Gloor, Elke: Sterben dürfen. Hoffmann und Campe, Hamburg, 2011
Raible, Wolfgang: Beistand bis zuletzt. Herder Verlag, Freiburg, 2015
Rauch, Florian / Rinder, Nicole: Damit aus Trauma Trauer wird. Weiterleben nach dem Suizid eines nahestehenden
Menschen. Gütersloher Verlagshaus / Random House, 2016
Rauch, Florian / Rinder, Nicole / Kern Tina: Wie Kinder trauern. Ein Buch zum Verstehen und begleiten. Kösel /
Randomhouse, 2017
Reinthaler, Magdalena / Wechner, Hannes: Plötzlich bist du nicht mehr da
Tod und Trauer von Jugendlichen. Tyrolia, Innsbruck, 2010
Renz, Monika: Zeugnisse Sterbender. Todesnähe als Wandlung und letzte Reifung.
Junfermann Verlag, Paderborn; 4. veränd., erweit. Aufl. 2008
Renz, Monika: Hoffnung und Gnade. Erfahrung und Transzendenz in Leid und Krankheit – SPIRITUAL CARE. Kreuz
Verlag, Freiburg, 2014
Rest, Franco: Lebenslust und Lebensangst. Erzählungen aus einem Leben mit Sterben und Tod. Hospiz-Verlag,
Ludwigsburg, 2012
Ritter, Marc / Ising, Tom: Das allerletzte. Was Sie schon immer über den Tod wissen wollten. Riemann /Random
House, München, 2013
Röseberg, Franziska / Müller Monika (Hrsg.) Handbuch Kindertrauer. Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und
ihren Familien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2014
Rosenberg, Martina: Anklage: Sterbehilfe. Machen unsere Gesetze Angehörige zu Straftätern? Blanvalet / Random
House, 2015
Rostig, Dittmar: Einen geliebten Menschen im Sterben begleiten. Wie wir Abschied gestalten und Trauer sinnvoll
erleben. Verlag Ernst Reinhardt, München, 2014
Roth, Fritz: Das letzte Hemd ist bunt. Die neue Freiheit in der Sterbekultur. Campus Verlag, Frankfurt/M., 2011
Rubisch, Gerald F.: Abenteuer Jenseits. Nachtoderfahrungen und wie das Leben danach weitergeht. Goldmann Verlag
/ Random House, 2013
Sammer, Ulrike: Verlust, Trauer und neue Freude. Wie Abschiednehmen gelingt. Klett-Cotta, Stuttgart, 2010
Schäfer, Julia: Tod und Trauerrituale in der modernen Gesellschaft. Perspektiven einer alternativen
Trauerkultur. Ibidem Verlag, Stuttgart 2002
Schäfer, Thomas: Wie der Tod dem Leben dient. Abschied und Sterben im Familien-Stellen. Knaur TB/Droemer Knaur,
München, 2012
Schäfer, Klaus: Hirntod. Medizinische Fakten – diffuse Ängste – Hilfe für Angehörige. Topos plus / Verlag
Friedrich Pustet, Regensburg, 2014
Schäfer, Klaus: Trösten – aber wie? Ein Leitfaden zur Begleitung von Trauernden und Kranken. Verlag Friedrich
Pustet, Regensburg, 2015
Scheffbuch, Rolf: Würdig und vorbereitet. Wie wir gut leben und sterben können. Brunnen Verlag, Gießen, 2007
Schenk, Marion: Suizid, Suizidalität und Trauer. Gewaltsamer Tod und Nachsterbewunsch in der Begleitung.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2014
Scheuermann, Ulrike: Wenn morgen mein letzter Tag wär. So finden Sie heraus, was im Leben wirklich zählt. Knaur
TB / Droemer Knaur, 2013
Schmidt, Nathalie: Warum? Der Tod als Entwicklungsweg. Schirner Verlag, Darmstadt, 2013
Schnabel, Peter-Ernst Mit Tod und Sterben leben lernen. Ein Konzept zur Förderung von Überlebenskompetenz und
Gesundheit. Beltz Verlag, Weinheim, 2013
Schnegg, Matthias: Erwärmen in der Trauer. Psychodramatische Methoden in der Begleitung. Vandenhoeck & Ruprecht,
Göttingen, 2014
Schneider-Janessen, Karlheinz: Zumutung Tod. Annäherungen an das Undenkbare. Kreuz Verlag, Freiburg, 2012
Schnell, Martin W. / Schultz, Christian (Hrsg.): Basiswissen Palliativmedizin. Springer-Lehrbuch.
Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2014
Schomers, Michael: Todsichere Geschäfte. Wie Bestatter, Behörden und Versicherungen Hinterbliebene ausnehmen.
Ullstein Verlage, Berlin, 2008
Schroeter-Rupieper, Mechthild: Für immer anders. Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des
Abschieds. Patmos, Ostfildern, 2014
Schüle, Christian: Wie wir sterben lernen. Ein Essay. Pattloch / Droemer Knaur, München, 2013
Schumacher, Thomas: Warum ich nein zur Organspende gesagt habe. Fakten – Motive – Argumente. Pneuma Verlag,
München, 2013
Schwickart, Georg: Tod und Trauer in den Weltreligionen. Topos plus, Kevelaer, 2007
Seitz, Marielle: Briefe, die zum Himmel fliegen. Trauerhilfe für Kinder. Kösel / Random House, 2016
Sing, Satya: Das Yoga-Buch vom Leben und vom Sterben. Droemer-Knaur, München, 2013
Skuban. Ralph: Du bist unsterblich, sagt der Tod. Der Schlüsseltext der Upanishaden zur Vergänglichkeit.
Goldmann / Random House, 2016
Spaemann, Robert / Hohendorf, Gerrit / Oduncu, Fuat S.: Vom guten Sterben. Warum es keinen assistierten Tod
geben darf. Verlag Herder, Freiburg, 2. Aufl. 2016
Specht-Tomann, Monika: Ich bleibe bei dir bis zuletzt. Hilfestellungen für pflegende Angehörige. Kreuz Verlag,
Freiburg, 2009
Specht-Tomann, Monika: Der letzte Wunsch: Zu Hause sterben. Impulse für pflegende Angehörige. Kreuz Verlag, 2014
Steinkühler, Martina: Wenn wir uns zu trauern trauen. Kinder stärken bei Tod und Verlust. Schwabenverlag,
Ostfildern, 2011
Strasser, Klaus (Hrsg.) / Körber, Klaus (Hrsg.) / Petzold, Ernst Richard (Hrsg.): Begleitet Sterben – Leben im
Übergang. Aspekte guter Sterbebegleitung. Gütersloher Verlagshaus, 2013
Sutter, Bernhard / Wehrli, Hans: Der organisierte Tod. Sterbehilfe und Selbstbestimmung am Lebensende – Pro und
Contra. Orell Füssli Verlage, Zürich, 2012
Tarnow, Barbara / Gladisch, Katharina: Seele in Not. Notfall-Seelsorge als Hilfe in Grenzsituationen.
Gütersloher Verlagshaus / Random House, 2007
Tausch-Flammer, Daniela / Bickel, Lis: Wenn Kinder nach dem Sterben fragen. Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern
und Erzieher. Verlag Herder, Freiburg, 2007
Thaysen, Angelika: Ich stehe dir bei. Sterbende und ihre Angehörigen trösten und begleiten. Gütersloher
Verlagshaus / Random House, 2014
Thöns, Matthias: Patient ohne Verfügung. Das Geschäft mit dem Lebensende. Piper Verlag, München, 2016
Thöns, Matthias, Sitte, Thomas (Hrsg.): Repetitorium Palliativmedizin. Zur Vorbereitung auf die Prüfung
Palliativmedizin. Springer-Verlag Berlin Heidelberg; 2. Aufl. 2016
Trachsel, Manuel / Noyon, Alexander: Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod. Hogrefe, Göttingen, 2017
Tretner, Andrea: Wer nicht fragt, stirbt dumm. Überraschende Fragen und Antworten zu Sterben und Tod. Irisana /
Random House, 2014
Tropper, Doris: Hätte ich doch...Von den Sterbenden lernen, was im Leben wirklich zählt. mvg Verlag, München
2012
Tropper, Doris: Gemeinsam den letzten Weg gehen. Ein kraftspendendes Eintrag- und Begleitbuch für Menschen, die
Angehörige Pflegen. mvg verlag, München, 2016
Uden, Ronald: Wohin mit den Toten? Totenwürde zwischen Entsorgung und Ewigkeit. Gütersloher Verlagshaus, 2006
Uhl, Juliane: Drei Liter Tod. Mein Leben im Krematorium. Kösel / Random House, 2015
Uschmann, Oliver / Witt, Sylvia: Bis zum Schluss. Wie man mit dem Tod umgeht, ohne verrückt zu werden. Pantheon
/ Random House, 2015
Vetter, Petra: Meine Patientenverfügung. Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, 2009
Van Lommel, Pim: Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung. Verlag Patmos, Ostfildern,
5. Aufl. 2011
von Kalckreuth, Elftraud: Auf dem Weg mit Sterbenden. Alles hat seine Zeit. Grünewald / Patmos, Ostfildern, 2.
Aufl. 2002
Wagner-Rau, Ulrike (Hrsg.): Zeit mit Toten. Eine Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz. Gütersloher
Verlagshaus / Random House, 2015
Warning Sophie: Krankheit – Sterben – Trauer. Ein Begleitungshandbuch. Hospiz-Verlag, Ludwigsburg, 3. überarb.
und erweiterte Auflage (2011 ET)
Warraich, Haider: Wie wir sterben. Wie die moderne Medizin das Ende unseres Lebens verändert. mvg Verlag,
München, 2017
Wegleitner, Klaus / Heimerl, Katharina / Heller, Andreas (Hrsg.): Zu Hause sterben – Der Tod hält sich nicht an
Dienstpläne. Hospizverlag, Ludwigsburg, 2012
Werner, Renate: Zuhause sterben. Was Sie wissen müssen. Wie Sie sich vorbereiten können. Wo Sie Unterstützung
bekommen. Claudius Verlag, München, 2014
Wiese, Hans-Ulrich: Auferstehung ins Leben. Glaubensverkündigung für Kranke und Sterbende. Mit CD-Rom. Verlag
Herder, Freiburg, 2013
Winterholer, Holger (Hrsg.): Er wird alle Tränen abwischen. Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern.
Schwabenverlag, Ostfildern, 2. Aufl. 2016
Witt-Loers, Stephanie: Sterben, Tod und Trauer in der Schule. Eine Orientierungshilfe mit Kopiervorlagen.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2009
Witt-Loers, Stephanie / Halbe, Birgit: Kindertrauergruppen leiten. Ein Handbuch (mit CD-Rom). Gütersloher
Verlagshaus / Random House, 2012
Witt-Loers, Stephanie: Trauernde Jugendliche in der Familie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2. durchgesehene
Aufl. 2015
Witt-Loers, Stephanie: Wie Kinder Verlust erleben... und wie wir hilfreich begleiten können. Vandenhoeck &
Ruprecht, 2016
Wolter, Heike: Mein unsichtbares Kind. Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem
Schwangerschaftsabbruch. edition riedenburg, Salzburg, 2015
Yalom, Irvin D.: In die Sonne schauen. Wie man die Angst vor dem Tod überwindet. btb / Random House, 2010
Zickgraf, Cordula: Ich lerne leben, weil du sterben musst. Ein Krankenhaustagebuch. Allitera Verlag, München,
2001
Znoj, Hansjörg: Ratgeber Trauer. Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe Verlag, 2011
zu Salm, Christiane: Weiterleben. Nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Goldmann / Random House, 2016